Auf der Vollversammlung im Frühjahr 2019 hat der Kreisjugendring folgenden Antrag beschlossen:
Selbstverständlich Inklusion
Der BJR setzt sich seit vielen Jahren für junge Menschen mit Behinderung und junge Menschen, die von Behinderung bedroht sind, ein. Er unterstützt sie in ihrem Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – und an der Jugendarbeit.
Jugendarbeit richtet sich mit ihren Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen. Mit dem Beschluss “Vielfalt mit Stärken – Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendarbeit in Bayern” hat die BJR-Vollversammlung bereits 2015 einen umfassenden Katalog an Maßnahmen und Forderungen im Themenfeld Inklusion beschlossen.
Wir als Kreisjugendring Aschaffenburg unterstützen die Forderung nach gelebter Inklusion in unserem Landkreis und haben daher in der Herbstvollversammlung 2018 Inklusion als unser Jahresthema 2019 ausgerufen.
Unsere Forderungen:
- Die Vollversammlung mit ihren Verbänden schafft erneut Bewusstsein für Möglichkeiten gelingender Inklusion
- Der Kreisjugendring Aschaffenburg bietet Informations-, Fortbildungs- und Mitmachangebote und Materialien zu diesem Thema für Multiplikator_innen und Mitglieder in angeschlossenen Vereinen und Verbänden an
- Unsere Vertreter des Jugendrings setzen sich an verschiedenen Stellen im Landkreis für das Thema Inklusion verstärkt ein
- Die Vollversammlung mit ihren Verbänden arbeitet an dem Thema Inklusion nachhaltig
Jugendarbeit ist bunt und aktiv, wir leben Partizipation und Engagement. Damit sich alle Menschen mit ihren verschiedenen Fähigkeiten und Einschränkungen aktiv am Vereins- und Verbandsleben einbringen können, wollen auch im Jahr 2020 nochmal bewusst auf das Thema Inklusion eingehen. Durch gelingende Inklusion können sich noch mehr Menschen einbringen und unsere Gesellschaft voranbringen. Auch 2019 war Inklusion schon unser Jahresthema. Allerdings finden wir es so wichtig, dass wir es auch in diesem Jahr wieder zu unserem Jahresthema benannt haben.