Auf dieser Seite findet ihr alles zu unserem aktuellen Jahresthema NACHHALTIGKEIT: Vom Grundgedanken, über Angebote und unseren Arbeitskreis bis hin zu Kooperationen und Informationsmaterial…. Viel Spaß beim Stöbern!
Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Um unser Jahresthema noch besser umsetzen zu können, haben wir uns entschieden einen Arbeitskreis zum Thema Nachhaltigkeit zu bilden. Nach dem wir zunächst nur KJR AB intern gearbeitet haben, werden wir ab März 2022 Kräfte bündeln und zusammen mit dem SJR Aschaffenburg und dem KJR Miltenberg weiterarbeiten, um einen gemeinsamen Leitfaden für unsere Region zu erstellen und andere Ideen zu entwickeln.
Unser erstes gemeinsames Treffen findet am 8. März 2022 um 17:30 Uhr im Café ABdate in Aschaffenburg statt.
Hast du auch Lust dich in unserem AK Nachhaltigkeit zu engagieren?
Dann melde dich einfach bei mir: Tasja.Heeg@kjr-aschaffenburg.de
Filme zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit - Projekt `Umweltbildung` der Landesmediendienste Bayern
Die Landesmediendienste Bayern haben im Rahmen ihres Projektes zur Umweltbildung eine große Auswahl an (Dokumentar-)Filmen zu Themen rund um den Klimawandel, der Energiewende und Nachhaltigkeit bereitgestellt.
Hier könnt ihr einfach mal stöbern und schauen ob was für euch dabei ist:
Externer Link zur Webseite der Landesmediendienste Bayern: Projekt Umweltbildung
Der KJR ist im Besitz einer Filmkarte. Ihr habt daher die Möglichkeit einen Film über uns auszuleihen. Dann entstehen euch keine Kosten für die Ausleihe! <–
Wenn ihr Fragen dazu habt oder Hilfestellung braucht, könnt ihr euch gerne per Email mich unter Tasja.Heeg@kjr-aschaffenburg.de oder an unseren Ansprechpartner bei der LMD Bayern Gerhard Engel unter LMD.Umweltprojekt@t-online.de wenden.
Jahresthema 2021/2023: Nachhaltigkeit - echt jetzt!
Ökologische Nachhaltigkeit als politisches Thema hat in den letzten Monaten und Jahren wachsende Aufmerksamkeit erfahren. Vor allem Jugendlichen ist sie in vielen Bereichen ihres Lebens ein großes Anliegen, das sie im Rahmen von Schule, Vereinen, aber auch im öffentlichen Raum immer prominenter zur Sprache bringen.
Der Kreisjugendring Aschaffenburg hat sich daher entschlossen, sich in den kommenden zwei Jahren intensiv mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinanderzusetzen. Das Jahresthema soll in den verschiedenen Aktionen und Fortbildungen aufgegriffen und nach Möglichkeit umgesetzt werden.
Außerdem gilt es auf der Grundlage des Beschlusses zur „Selbstverpflichtung des Kreisjugendrings Aschaffenburg zu ökologischem/ nachhaltigem Handeln“ durch die Herbstvollversammlung 2020 folgende Maßnahmen umzusetzen:
- Aufnahme des Wertes „Nachhaltigkeit“ in das Leitbild.
- Die Erstellung eines Einkaufleitfaden nach nachhaltigen Kriterien (bio, regional, fair, Precycling, Müllvermeidung).
- Verwendung von bio-, regionalen- und fair- gehandelten Produkten für die Verpflegung bei Kreisjugendring-Veranstaltungen.
- Die Herausgabe/ Empfehlung eines Leitfadens hinsichtlich nachhaltigen Handelns an seine Mitgliedsverbände.
- Die Revision der Förderrichtlinien hinsichtlich der Fördermöglichkeit für nachhaltig gestaltete Projekte.
- Die thematische Schwerpunksetzung von nachhaltigem politischem Handeln in der Kommunikation mit politischen Gremien (Landrat) und deren Vertreter*innen (Kreistag, MdL, MdB, MdEP) des Landkreises Aschaffenburg.
- Die Selbstverpflichtung des Vorstandes und der Mitarbeiter*innen des Kreisjugendrings zur Benutzung, sofern möglich, von öffentlichen Verkehrsmitteln während Dienstfahrten.
- Die Überprüfung der Kreisjugendring-Geschäftsstelle auf die Umsetzbarkeit einer „papierlosen Verwaltung“.
Wir werden euch an dieser Stelle über den aktuellen Stand der Umsetzung der oben genannten Maßnahmen und Aktionen und Fortbildungen auf dem Laufenden halten. Also schaut doch einfach immer wieder mal hier vorbei!